Wie Sie MonsterInsights mit PrettyLinks integrieren (und warum Sie das sollten)

MonsterInsights ist eines der führenden Google Analytics-Plugins für WordPress und wird derzeit von über einer Million Websites verwendet. Neben seiner eigenen Funktionalität kann dieses Plugin auch integriert werden mit PrettyLinks. So können Sie Ihr Link-Tracking noch leistungsfähiger gestalten.

Das liegt daran, dass MonsterInsights hilft Ihnen, die Funktionen des PrettyLinks mit allen Verfolgungsmöglichkeiten des Google Analytics. Diese Kombination liefert Ihnen einige sehr detaillierte Informationen über Ihre Links. Sie werden sogar in der Lage sein, Informationen in Echtzeit zu sehen, wenn auf einen Link geklickt wird.

In diesem Artikel stellen wir Folgendes vor MonsterInsights und erörtern, warum Sie es verwenden sollten. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie es effektiv in PrettyLinks integrieren können. Los geht's!

Eine Einführung in MonsterInsights

Das MonsterInsights-Plugin.

Wie wir bereits erwähnt haben, MonsterInsights ist ein Plugin, mit dem Sie die Google Analytics mit Ihrer WordPress-Website. Dies macht es einfach, Ihre Website mit Google Analytics zu verbinden, und bringt alle Tracking- und Statistikfunktionen direkt in Ihr Admin-Dashboard. Wie die wir in früheren Artikeln erörtert habenkann dies von großem Nutzen sein. Google Analytics hilft Ihnen, Ihren Traffic im Auge zu behalten, Trends zu erkennen, welche Inhalte beliebt sind, und Ihr Marketing zu optimieren.

Es ist zu beachten, dass MonsterInsights ist nicht die nur Lösung für das Hinzufügen dieser Funktionalität zu Ihrer Website. Es gibt mehrere Alternativen, wie z. B. Google Analytics Dashboard für WP. Wir haben jedoch festgestellt, dass keines dieser Plugins mit der Benutzerfreundlichkeit und dem Funktionsumfang von MonsterInsights mithalten kann. Darüber hinaus hat dieses Plugin den Vorteil, dass es kompatibel ist mit PrettyLinks. Wenn Sie beide Plugins zusammen verwenden, können Sie Ihre verkürzten Links mit der ganzen Leistungsfähigkeit von Google Analytics verfolgen.

Wie man MonsterInsights mit PrettyLinks integriert (in 4 Schritten)

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, wie Sie MonsterInsights mit PrettyLinks integrieren können, um Ihr Link-Tracking zu verbessern. Bevor Sie beginnen, müssen Sie Folgendes herunterladen und installieren das MonsterInsights-Plugin. Außerdem müssen Sie Ihre Google Analytics-Einstellungen konfigurieren. Wenn Sie diese beiden Dinge erledigt haben, können Sie loslegen!

Schritt 1: Erstellen eines 'Base Slug Prefix' in PrettyLinks

Zunächst müssen Sie eine 'Basis-Präfix'. Dies ist ein Verzeichnispräfix, das in allen von Ihnen erstellten Links verwendet wird. Wenn Sie zum Beispiel das Präfix "test" angeben, werden Links mit der URL: https://example.com/Test/link.

Sie können ein Basis-Slug-Präfix festlegen, indem Sie zu PrettyLinks > Optionen > Links. Hier können Sie die betreffende Einstellung sehen:

Die Option Base Slug Prefix in PrettyLinks.

Fügen Sie ein beliebiges Präfix hinzu, und klicken Sie dann auf Update um Ihre Einstellungen zu speichern.

Schritt 2: Aktivieren Sie die Ereignisverfolgung in MonsterInsights

Als nächstes müssen Sie die Ereignisverfolgung aktivieren. Dadurch kann MonsterInsights registrieren und nachverfolgen, welche Links angeklickt werden (und wann). Sie können dies tun, indem Sie navigieren zu Einblicke > Einstellungenund dann das Öffnen der Nachverfolgung tab:

Die Einstellung zur Ereignisverfolgung in MonsterInsights.

Wenn die MonsterInsights Ereignisverfolgung einschalten ist bereits auf Jasollten Sie die Einstellung unverändert lassen und mit dem nächsten Schritt fortfahren. Andernfalls aktivieren Sie die Einstellung und speichern Ihre Änderungen.

Schritt 3: Fügen Sie Ihr Basis-Slug-Präfix zu MonsterInsights hinzu

Jetzt ist es an der Zeit, das Basis-Slug-Präfix zu verwenden, das Sie zuvor erstellt haben. Auf diese Weise teilen Sie MonsterInsights mit, welche Links verfolgt werden sollen. Auf der Seite Einblicke > Einstellungen Seite, wechseln Sie einfach auf die Angegliederte Links tab:

Verbinden von MonsterInsights mit PrettyLinks.

Fügen Sie zunächst das Präfix Ihres Basis-Slugs in das erste Feld ein. Achten Sie darauf, dass Sie auch die entsprechenden Schrägstriche einfügen. Wenn Ihr Basis-Slug-Präfix zum Beispiel "test" lautet, sollten Sie "/test/" eingeben. Sie können auch mehrere Präfixe eingeben, indem Sie die einzelnen Präfixe durch ein Komma trennen.

Sie müssen auch eine Beschriftung für Ihre Links hinzufügen. Dies ist eine beschreibende Markierung, die Ihnen zeigt, woher jeder Klick kommt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, eine Bezeichnung wie "pretty-links" zu verwenden. um den Ursprung und den Zweck der Links deutlich zu machen.

Wenn Sie das getan haben, klicken Sie auf Änderungen speichern. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Link-Tracking vollständig eingerichtet! Sie sollten jedoch auch testen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.

Schritt 4: Testen Sie, ob Ihre Links in Google Analytics aufgezeichnet werden

Abschließend sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Integration von PrettyLinks und Google Analytics erfolgreich war. Glücklicherweise ist dies der einfachste Schritt. Sie müssen sich nur bei Google Analytics anmelden und auf Berichte > Real-Time > Veranstaltungen.

Hier können Sie sehen, wenn jemand auf einen Ihrer hübschen Links klickt, der das angegebene Basis-Slug-Präfix enthält. Um zu testen, ob dies funktioniert, öffnen Sie Ihre Website in Inkognito-Modusoder melden Sie sich einfach von Ihrem Administratorkonto ab. Besuchen Sie Ihre Website und klicken Sie auf einen Ihrer Links, der das richtige Präfix hat.

Wechseln Sie anschließend wieder zu Google Analytics. Sie sollten den Klick in den Echtzeit-Ergebnissen registriert sehen:

Echtzeit-Ergebnisse von Google Analytics, die einen Link-Klick anzeigen.

Damit haben Sie MonsterInsights erfolgreich mit PrettyLinks integriert! Ihr Link-Tracking wird nun noch leistungsfähiger sein, da Sie die Leistung Ihrer Links mit perfekter Genauigkeit und ohne Zeitverzögerung verfolgen können.

Schlussfolgerung

Während PrettyLinks und MonsterInsights sind beide exzellente Werkzeuge für die Optimierung Ihrer Links und Konversionsstrategien, aber sie werden noch leistungsfähiger, wenn man sie kombiniert. Indem Sie die Tracking-Funktionalität von MonsterInsights nutzen, können Sie detaillierte Informationen über die Leistung Ihrer hübschen Links erhalten von Google Analytics.

In dieser Anleitung haben wir die Schritte beschrieben, die Sie durchführen müssen, um MonsterInsights mit PrettyLinks zu integrieren. Diese sind:

  1. Erstellen Sie ein "Basis-Slug-Präfix" in PrettyLinks.
  2. Aktivieren Sie die Ereignisverfolgung in MonsterInsights.
  3. Fügen Sie MonsterInsights Ihren Basis-Slug hinzu.
  4. Testen Sie, ob Ihre Links in Google Analytics aufgezeichnet werden.

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihre Google Analytics-Ergebnisse verstehen oder nutzen können? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Kommentare

4 Antworten

  1. Avatar von Daniel Agustianus
    Daniel Agustianus

    Ich verwende keinen Base Slug.
    Kann ich es trotzdem in Monster Insights integrieren?

    1. Avatar von Paul C
      Paul C.

      Der Basis-Slug ist erforderlich, damit die MonsterInsights-Integration ordnungsgemäß funktioniert.

  2. Avatar von Thomas
    Thomas

    Hallo,

    Es scheint, dass meine kostenlose Version von Pretty Links das Feld "Base slug prefix" nicht anzeigt (ich habe allerdings eine kostenpflichtige Version von MonsterInsights)

    Liegt das daran, dass sie nur in der Pro-Version verfügbar ist?

    Dankeschön

    1. Avatar von Paul C
      Paul C.

      @Thomas ja, das Präfix ist eine Pro-Funktion. Ich hoffe, das hilft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert